FAQ

Allgemeines zu KS-Original und Kalksandstein

Seit dem Jahr 1894 wird Kalksandstein umweltschonend gefertigt. Dabei unterliegt der Wandbaustoff, der von den regionalen Herstellern des KS-ORIGINAL Verbunds unter der Marke KS* angeboten wird, einem strengen Reinheitsgebot. Der Mauerwerksbildner besteht ausschließlich aus den natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser. Die ökologische Qualität bleibt über die gesamte Lebensdauer eines Bauwerks wartungsfrei erhalten. Dabei sind die Wechselbeziehungen zwischen den Menschen, ihrer gebauten Umwelt und den Ökosystemen für KS-ORIGINAL die Basis allen Denkens und Handelns. Denn nur natürliche Wandbaustoffe ermöglichen es, in einem wohngesunden Raumklima zu leben und zu arbeiten.

1.1 Was ist KS-Original?

KS-Original ist ein Zusammenschluss mittelständischer Kalksandsteinhersteller in Deutschland. Gemeinsam bieten sie eine breite Palette an KS-Produkten sowie Planungs- und Ausführungskompetenz für den modernen Mauerwerksbau.

1.2 Was ist Kalksandstein?

Kalksandstein ist ein massiver Mauerwerksbaustoff, der aus den natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser besteht. Er ist besonders druckfest, schallschützend und nicht brennbar.

1.3 Wo wird Kalksandstein eingesetzt?

Der Planungsprozess mit dem genormten Wandbildner Kalksandstein erfolgt im vereinfachten Verfahren und stellt gemeinsam mit kurzen Lieferwegen und optimierten Baustellenabläufen eine hohe Prozessqualität sicher. Die Standortqualität wird durch klimaresilientes Bauen und der Erfüllung von Schutzzielen auf höchstem Niveau positiv beeinflusst.

Nachhaltigkeit und Umwelt

Kalksandstein ist ein materialhomogener Baustoff, der aus rein natürlichen Rohstoffen regional und energiearm hergestellt wird. Seine ökologischen Qualitäten werden durch die Fähigkeit CO2 zu binden noch weiter erhöht. Mit der funktionsgetrennten KS-Bauweise lassen sich sämtliche Energiestandards und Nachhaltigkeitskriterien einfach erreichen. Ökonomisch betrachtet ist sie zudem kosteneffizient und reduziert die Kosten während der Nutzungsphase. Soziokulturell und funktional erfüllt Kalksandstein hohe Standards für Wohnkomfort, Innenraumluftqualität und Sicherheit. Technisch gesehen ist Kalksandstein robust und überzeugt durch seine Langlebigkeit.

2.1 Wie nachhaltig ist Kalksandstein?

Kalksandstein besteht aus natürlichen, regional verfügbaren Rohstoffen und ist vollständig recyclingfähig. Die Produktion erfolgt energieeffizient und nahezu CO₂-neutral im Vergleich zu anderen Mauerwerksmaterialien.

2.2 Gibt es ein Umweltzertifikat für KS-Produkte?

Ja, Kalksandstein verfügt über eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) gemäß ISO 14025. Diese dokumentiert den gesamten Lebenszyklus und die Umweltauswirkungen transparent.

2.3 Ist KS für energieeffizientes Bauen geeignet?

Aufgrund seiner hohen Rohdichte ist Kalksandstein ein perfekter, natürlicher Wärmespeicher – im Sommer wie im Winter. Er entzieht der Raumluft überschüssige Wärme, speichert sie und gibt sie bei zurückgehenden Temperaturen wieder an den Raum ab.

Mit dem Konzept der KS-Funktionswand (schweres tragendes Mauerwerk aus Kalksandstein mit außen liegender Wärmedämmung) kann dieses Ziel bestmöglich erreicht werden. Das Wärmedämmniveau wird über die Dicke der anzuordnenden Dämmschichten erreicht. Die Wärmedämmschicht kann hierbei als Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) auf der tragenden Mauerwerksschale sowie als Wärmedämmschicht zwischen zwei Mauerwerksschalen mit oder ohne Luftschicht angeordnet werden.

2.4 Wie trägt KS* zur Kreislaufwirtschaft bei?

Für KS-ORIGINAL ist nachhaltiges Bauen Philosophie, kein Trend. Denn durch die Funktionstrennung der KS-Bauweise in Statik – Wärmedämmung – Fassade können die Bauteilschichten separat rückgebaut werden. Für das mineralische KS-Abbruchmaterial werden bereits seit vielen Jahren verschiedene Pfade der Weiterverwertung genutzt. Weiterverwertung allein genügt jedoch nicht, um nachhaltiger zu wirtschaften und dem Klimawandel sowie der Abfallbelastung entgegenzuwirken. Im Rahmen der KS* Nachhaltigkeitsstrategie ist die Wiederverwertung eingesetzter Ressourcen daher ein zentraler Baustein für mehr Effizienz, Konsistenz und Suffizienz im Bauwesen.

Planung und Ausführung

Effiziente Bauprozesse beginnen mit einer durchdachten Planung – KS-Original unterstützt Sie mit digitalen Tools und praxiserprobten Systemlösungen.

3.1 Gibt es digitale Planungshilfen für KS-Produkte?

Ja, KS-Original bietet BIM-Daten, CAD-Details, Ausschreibungstexte und Bemessungstools auf der Website an. Besonders hilfreich ist das digitale Planungstool „KS-PLUS“.

3.2 Was ist KS-PLUS?

Das Wandbausystem KS-PLUS ist eine ausgefeilte Lösung – sowohl zur Errichtung massiver Geschossbauten, als auch von Ein- und Zweifamilienhäusern. Durch die maßgefertigten Kalksandstein-Wandbausätze schließt das System die Lücke zwischen Planungsfreiheit und Wirtschaftlichkeit. Unabhängig und ohne Bindung an Rastermaße können Bauwerke geplant und konstruiert werden. Dadurch wird die gestalterische Flexibilität, die Planungsfreiheit und Kreativität der Planer nicht eingeschränkt.

3.3 Was ist KS-Quadro?

KS-QUADRO, die Produktmarke für innovative Wandkonstruktionen, ist ein ganzheitliches Bausystem zur Ausführung eines massiven Mauerwerks aus Kalksandstein.

Das System basiert auf klar definierten Elementen im 12,5er Raster. Es ist auf den flexiblen, schnellen und wirtschaftlichen Bau von Gebäuden jeder Größe und für jede Nutzung abgestimmt. Zur Herstellung der Rasterelemente werden ausschließlich die Naturprodukte Kalk, Sand und Wasser verwendet. Leben und Arbeiten in einem wohngesunden Umfeld ist damit garantiert.

3.4 Wie unterstützt KS-Original Bauunternehmen vor Ort?

Neben technischer Beratung stellt KS-Original auch Schulungen, Verarbeitungsrichtlinien und auf Wunsch einen individuellen Baustellenservice zur Verfügung.

Noch Fragen?

Sie haben keine passende Antwort gefunden oder benötigen eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns direkt – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt